IBKM Praxisträger GmbH
Praxis für Ergotherapie
Behandlungsarten laut Heilmittelverordnung
- motorisch-funktionelle Behandlung
- sensomotorisch-perzeptive Behandlung
- psychisch-funktionelle Behandlung
- neuropsychologisch orientierte Behandlung (Hirnleistungstraining)
Therapiekonzepte
Ergotherapeuten arbeiten nach einem handlungs- und alltagsorientiertem Konzept. Sie setzen spezielle Therapieverfahren z. B. nach Ayres, Affolter, Frostig, Bobath, Perfetti, Johnstone
und die Basale Stimulation ein. Desweiteren werden handwerklich gestalterische Prozesse z. B. Arbeiten mit Ton, Holz, Farben, Papier, Wolle, Peddigrohr, Stein gezielt angeboten. Anwendung finden auch spielerische, sportliche und musische Aktivitäten sowie lebenspraktische Übungen im Bereich der Körperpflege und Haushaltsführung. Grundsätzliches Ziel ist die größtmögliche Selbstständigkeit des Patienten zu erreichen.
Wie finanziert sich Ergotherapie?
Ergotherapie ist seit 1980 eine Pflichtleistung der gesetzlichen Krankenkassen. Sie erfolgt auf ärztliche Verordnung. Ergotherapeuten behandeln auf der Grundlage der Heilmittelrichtlinien der Spitzenverbände der Krankenkassen. Desweiteren wird Ergotherapie durch Berufsgenossenschaften, private Krankenkassen oder Selbstzahler finanziert.